The Gregorian Voices

The masters of gregorian chants - Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute

Die acht ukrainischen Sänger des Ensembles „THE GREGORIAN VOICES“ entführen Sie in die Welt der klassischen gregorianischen Gesänge – einstimmige, meditative Liturgiegesänge der christlich-mittelalterlichen Mönchsorden. Feierlich erklingt das Gotteslob im „Ave Maria“ oder im „Kyrie“.

In traditionelle Mönchsgewänder gekleidet erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen! Mit orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock geht die faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute.

Nach diesem kurzweiligen Ausflug geht es überraschend lebhaft weiter: Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert schweben Leonard Cohens „Hallelujah“, „You raise me up“ (Josh Groban),, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel, „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber oder „Amazing Grace“ durch den Raum. Popmusik für die Ewigkeit. Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung: a cappella vom Feinsten.

Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigt der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah.

Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem ergreifenden Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute.

THE GREGORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss …

Montag, 03.04.2023 um 19:30 Uhr in der Mutterhauskirche

Die Karten kosten 26,- €
An der Abendkasse im Mutterhaus 29,- €

Karten sind vor Ort und online erhältlich bei:

  • Tourist Information Gengenbach ( Im Winzerhof)
  • ARAL, Tankstelle Kinzigtal Nord (Berghauptener Str. 21
  • Korbwaren Ketterer, Grabenstr. 16, Zell am Harmersbach
  • Offenburger Tageblatt, Offenburg
  • Touristen Information, Durbach
  • www.reservix.de
  • www.muhsik.com
Jahresprogramm 2023
video

video
Adventsweg 2022

Wie die lebendige Weihnachtskrippe in die Welt kam.

video
Unser Kloster ist die Welt

Trailer zum 150-jährigen Jubiläum der Franziskanerinnen.

video
St. Josefshaus Engelberg

Nach 75 Jahren Wirken übergeben die Schwestern.

video
Gewänder des Himmels

Rundgang mit Sr. M. Roswitha durch das Paramentenmuseum


video
Für Gott ist das Kostbarste gerade gut genug

Über die Arbeit in den Paramenten-Kunstwerkstätten.


video
MIT GOTTES HILFE -
Ausverkauf im Kloster

Nach 121 Jahren geht die Ära der Franziskanerinnen im badischen Heiligenzell zu Ende.


Zum Schutz Ihrer Privatsphäre blenden wir die Videos im ersten Schritt aus. Bei Klick auf das Bild werden Sie zu Youtube weitergeleitet und Sie können sich das Video anschauen. Ab diesem Moment erfasst Youtube Ihre Daten.


WIR ÜBER UNS
DIE FRANZISKANERINNEN GENGENBACH STELLEN SICH VOR:

Wofür Stehen Wir?

Authentisch leben in Wort und Tat, Nichtgebunden-Sein an einen Ort, aber beheimatet in einer Gemeinschaft, die für einander sorgt.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen unterschiedlichen Alters, die sich entschieden haben, unser Leben Gott zu weihen.

Wo wirken wir?

Wir Franziskanerinnen sind an verschiedenen Orten in der Erzdiözese Freiburg, in Würzburg und in der Schweiz tätig.

Wie helfen wir?

Wir helfen den Ärmsten der Armen in Chile und Peru. Mithilfe von Spenden und dem Glauben zu Gott bieten wir diesen Perspektiven.

IMPRESSIONEN

 
 

Einblick ins Klosterleben

NEU! In unserem Blog teilen wir mit Ihnen Gedanken und Erlebnisse rund um unseren Klosteralltag, Feste und Veranstaltungen.

Zeit im Kloster

Nehmen Sie an Gebetszeiten teil, finden Sie Ruhe im Raum der Stille und im Klostergarten und atmen Sie durch, um sich von Gott beschenken zu lassen.

Spenden

Wofür die Spenden eingesetzt werden und wie Sie helfen können, erfahren Sie auf dieser Seite.