„Gepriesen seist Du mein Gott, Du mein Herr, durch unsere Schwester, den leiblichen Tod; ihm kann kein Mensch lebend entrinnen.“. (aus dem Sonnengesang des heiligen Franziskus)

Die Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu trauert um ihre ehemalige Generaloberin,

Schwester M. Sixta Zapf

* 17. Juni 1938 + 21. Juli 2025


Schwester M. Sixta Zapf war von 1973 – 1994 als Lehrerin, Schulleiterin und Oberin an unserer ordenseigenen Fachschule für Sozialpädagogik „Sancta Maria“ in Bruchsal tätig. 1994 wurde sie zur Generalvikarin unserer Ordensgemeinschaft gewählt. Von 2006 - 2012 wurde Schwester M. Sixta Zapf die Leitung der Kongregation der Gengenbach Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu anvertraut. Sie nahm dieses Amt mit Bedacht, Sachverstand und einer tiefen Gläubigkeit wahr.

Das Vermächtnis, das Schwester M. Sixta Zapf uns Schwestern hinterlässt, haben wir in unseren neuen Leitlinien so formuliert:

„Immer soll es uns Schwestern – den gegenwärtigen wie den zukünftigen – ein Anliegen sein, die Begeisterung für die franziskanischen Ideale wach zu halten, sie in Offenheit zu leben und weiter zu tragen. Dabei vertrauen wir auf Gottes Führung. Wir sind überzeugt, dass unsere in Treue gelebte Berufung sichtbares Zeichen in der Welt bleibt und Früchte trägt“.

Wir danken Schwester M. Sixta Zapf für Ihre Treue und Hingabe im Dienst der Gemeinschaft und hoffen in ihr eine gute Fürsprecherin und Wegbegleiterin vom Himmel her zu haben.

Für die Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach
Schwester M. Michaela Bertsch,
Generaloberin



Am Montag, den 28. Juli 2025, feiern wir um 14 00.Uhr in der Mutterhauskirche Eucharistie mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof in Gengenbach.


video
Adventsweg 2024

Für uns geboren am Weg.

video
Unser Kloster ist die Welt

Trailer zum 150-jährigen Jubiläum der Franziskanerinnen.

video
St. Josefshaus Engelberg

Nach 75 Jahren Wirken übergeben die Schwestern.

video
Gewänder des Himmels

Rundgang mit Sr. M. Roswitha durch das Paramentenmuseum


video
Für Gott ist das Kostbarste gerade gut genug

Über die Arbeit in den Paramenten-Kunstwerkstätten.


video
MIT GOTTES HILFE -
Ausverkauf im Kloster

Nach 121 Jahren geht die Ära der Franziskanerinnen im badischen Heiligenzell zu Ende.


Zum Schutz Ihrer Privatsphäre blenden wir die Videos im ersten Schritt aus. Bei Klick auf das Bild werden Sie zu Youtube weitergeleitet und Sie können sich das Video anschauen. Ab diesem Moment erfasst Youtube Ihre Daten.


WIR ÜBER UNS
DIE FRANZISKANERINNEN GENGENBACH STELLEN SICH VOR:

Wofür Stehen Wir?

Authentisch leben in Wort und Tat, Nichtgebunden-Sein an einen Ort, aber beheimatet in einer Gemeinschaft, die für einander sorgt.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen unterschiedlichen Alters, die sich entschieden haben, unser Leben Gott zu weihen.

Wo wirken wir?

Wir Franziskanerinnen sind an verschiedenen Orten in der Erzdiözese Freiburg, in Würzburg und in der Schweiz tätig.

Wie helfen wir?

Wir helfen den Ärmsten der Armen in Chile und Peru. Mithilfe von Spenden und dem Glauben zu Gott bieten wir diesen Perspektiven.

IMPRESSIONEN

 
 

Einblick ins Klosterleben

NEU! In unserem Blog teilen wir mit Ihnen Gedanken und Erlebnisse rund um unseren Klosteralltag, Feste und Veranstaltungen.

Zeit im Kloster

Nehmen Sie an Gebetszeiten teil, finden Sie Ruhe im Raum der Stille und im Klostergarten und atmen Sie durch, um sich von Gott beschenken zu lassen.

Spenden

Wofür die Spenden eingesetzt werden und wie Sie helfen können, erfahren Sie auf dieser Seite.