
In unserem Klosterladen ist Einkaufen trotz Lockdown möglich!
Ab sofort stellen wir Ihnen auf Facebook und Instagram jeden Tag ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment vor.
Ab sofort stellen wir Ihnen auf Facebook und Instagram jeden Tag ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment vor.
Heute am 6. Januar feiern wir das Hochfest Dreikönig, auch genannt das Fest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie).
Wer hat sie nicht in den letzten Tagen gefasst? Vieles soll besser, gesünder, anders werden, als im vergangenen Jahr.
Die sogenannten Rauhnächte beginnen am Abend des 25. Dezember und dauern bis 6. Januar. Es handelt sich also um die letzten sechs Nächte im alten und die ersten sechs Nächte im neuen Jahr. Aberglaube und uraltes Brauchtum ranken sich um diese 12 Nächte.
Heute, am 3. Januar feiern wir das Namensfest vom heiligsten Namen Jesu.
Wenn wir Weihnachten feiern, versuchen wir die erschütternden Nachrichten, die uns von den Flüchtenden, aus Syrien und aus der Politik erreichen, möglichst auf Distanz zu halten...
Am 1. Januar, 8 Tage nach dem Weihnachtstag (auch Oktavtag genannt) feiern wir das Hochfest der Gottesmutter, denn durch Maria wurde Gott Mensch und hat uns Schutz und Heil gebracht. Eines der ältesten Mariengebete drückt dies in schönster Weise aus:
Der 31. Dezember war nicht zu allen Zeiten der letzte Tag des Jahres. Erst 1582 verlegte die Gregorianische Kalenderreform das Ende des Altjahres vom 24. auf den 31. Dezember, dem Todestag von Papst Silvester I. (im Jahr 335 n. Chr.)
Authentisch leben in Wort und Tat, Nichtgebunden-Sein an einen Ort, aber beheimatet in einer Gemeinschaft, die für einander sorgt.
Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen unterschiedlichen Alters, die sich entschieden haben, unser Leben Gott zu weihen.
Wir Franziskanerinnen sind an verschiedenen Orten in der Erzdiözese Freiburg, in Würzburg und in der Schweiz tätig.
Wir helfen den Ärmsten der Armen in Chile und Peru. Mithilfe von Spenden und dem Glauben zu Gott bieten wir diesen Perspektiven.
NEU! In unserem Blog teilen wir mit Ihnen Gedanken und Erlebnisse rund um unseren Klosteralltag, Feste und Veranstaltungen.
Nehmen Sie an Gebetszeiten teil, finden Sie Ruhe im Raum der Stille und im Klostergarten und atmen Sie durch, um sich von Gott beschenken zu lassen.
Wofür die Spenden eingesetzt werden und wie Sie helfen können, erfahren Sie auf dieser Seite.